Telefon
+49 (0) 681 / 960 21 46-0
E-Mail
info@6-f-g.de
Facebook
Facebook
Newsletter
Newsletter

Dachbegrünungs-Systeme

Unsere Systemaufbauten für die Dachbegrünung

Klicken Sie einfach rein ......

Dachbegrünungssysteme für jede Dachart – Nachhaltige Lösungen für mehr Grün in der Stadt

Die Begrünung von Dächern spielt eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit und den urbanen Klimaschutz. Ob begrünte Dachterrassen, extensive Gründächer oder eine funktionale Dachbegrünung für Flachdächer – die richtige Wahl des Systems ist entscheidend für Langlebigkeit, Wassermanagement und eine optimale Pflanzenauswahl.

Mit unseren innovativen Dachbegrünungssystemen wird jede Dachfläche in eine grüne, ökologisch wertvolle Oase verwandelt. Egal ob Sie ein Flachdach begrünen wollen oder ein Projekt für eine begrünte Dachterrasse realisieren möchten – wir bieten die perfekte Lösung für jede Anforderung.

Doch welche Gründach-Systeme eignen sich für welches Dach? Und welche Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Systems eine Rolle? Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Dachbegrünungssysteme von 6 fürs Grün.
 

Unsere Dachbegrünungssysteme für jede Dachart

1. Extensive Flachdachbegrünung – Die pflegeleichte Lösung

Eine extensive Flachdachbegrünung braucht nur einen minimalen Pflegeaufwand und ist auch ideal für Dächer mit geringer Traglast. Extensivbegrünungen eignen sich perfekt für Flachdächer, Garagen und Carports. Die niedrige Substrathöhe und die robuste Vegetation machen diese Form der Dachbegrünung besonders pflegeleicht.

2. Intensive Dachbegrünung – Das Gründach als Gartenersatz

Sie möchten eine grüne Wohlfühloase für Ihre Kunden schaffen? Dann ist eine intensive Begrünung mit begrünter Dachterrasse die perfekte Wahl. Diese Variante bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit Stauden, Sträucher und sogar Bäume – perfekt für private Dachgärten, Pausenbereiche an der frischen Luft oder einfach für liebenswerte, grüne Orte mitten in der Stadt.

3. Kombinierte Begrünung – Multifunktionale Dachnutzung

Bei modernen Gebäudekonzepten geht es nicht nur um ein Gründach-System, sondern auch um multifunktionale Lösungen. Die Kombination von Dachbegrünung mit Verkehrsflächen, Solaranlagen oder Retentionssystemen ermöglicht eine nachhaltige und effiziente Nutzung des Dachs.

Das richtige Zubehör für eine langlebige Dachbegrünung

Damit ein begrüntes Dach langfristig Bestand hat, kommt es auf die passenden Komponenten an. Unsere hochwertigen Materialien sorgen für einen sicheren, nachhaltigen und funktionalen Aufbau.

Sichere Abdichtung mit Wurzelschutzfolie

Damit das Dach durch eine Dachbegrünung geschützt und nicht beschädigt wird, ist eine wurzelfeste Abdichtung die Grundvoraussetzung für jede Dachbegrünung. Lassen Sie sich von Ihrem Dachdecker vorab beraten! Im Zweifelsfalle kann auf die vorhandene Dachabdichtung auch eine zusätzliche Wurzelschutzfolie unter die Dachbegrünung gelegt werden. Unsere hochqualitativen Folien bieten einen zusätzlichen Schutz vor Wurzeldurchdringungen und sind besonders langlebig.

Die richtigen Komponenten für jede Lage

Damit eine Dachbegrünung langfristig und optimal funktioniert, muss jede Lage den Bedürfnissen vor Ort angepasst werden.

  • Die Schutzlage – verschiedene Vliese schützen die Dachabdichtung
  • Die Wasserspeicher- und Drainageschicht – speichert Wasser zur Pflanzenversorgung und leitet überschüssiges Wasser zuverlässig ab
  • Die Filterschicht – Filtervliese sorgen dafür, dass der Wasserspeicher nicht zuschlämmt
     

Dachsubstrate für gesunde Pflanzen

Die Wahl des richtigen Dachbegrünungssubstrats ist entscheidend für eine erfolgreiche Begrünung. Unsere speziellen Dachsubstrate bietet die perfekte Grundlage für eine optimale Wasserspeicherung, die perfekte Durchwurzelung des Bodens und die beste Nährstoffversorgung der Pflanzen.

Vorgefertigte Vegetationsmatten für eine schnelle Begrünung

Wer schnell ein Flachdach begrünen möchte, kann für die Dachbegrünung Fertigmatten verwenden. Diese auf speziellem Substrat und Trägermaterial angebauten Pflanzen bezeichnet man als Vegetationsmatten. Sie ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Begrünung mit sofort sichtbarem Ergebnis.

Bei einer Begrünung mit Sedumsprossen kann es dagegen bis zu 2 Jahre dauern, bis 75 % der Dachfläche begrünt sind.
 

Dachbegrünungskosten: Eine nachhaltige Investition

Was sind die Kosten für eine Dachbegrünung? Die Kosten für ein begrüntes Flachdach variieren je nach Art der Begrünung, der Substrathöhe und der verwendeten Materialien.

Faktoren, die die Kosten beeinflussen:

  • Dachgröße und Tragfähigkeit des Dachs
  • Art des Dachbegrünungs-Systems
  • Verwendete Materialien (z. B. Wasserspeicher- und Drainagesysteme, Substrate, Pflanzen)
  • Zusätzliche Ausstattung (z. B. Retentionssysteme, Photovoltaik-Kombinationen) 


Eine Dachbegrünung ist jedoch nicht nur eine Kostenfrage – sie steigert den Wert der Immobilie, reduziert Energiekosten und bietet langfristige ökologische Vorteile.

Das passende System für jede Dachart

Ob Flachdach oder Tiefgarage – mit unseren Gründach-Systemen schaffen Sie Ihren Kunden nachhaltige und langlebige Begrünungslösungen. Dank durchdachter Dachbegrünungssysteme, hochwertiger Materialien und individuell anpassbarer Lösungen können Sie ein schlichtes Dach in eine grüne Oase verwandeln.

Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten der Dachbegrünungssysteme von 6 fürs Grün und lassen Sie sich von unseren Experten beraten – für mehr Natur auf den Dächern der Stadt!
 

Partner des LICHT design Shops

Restposten-Angebote!

Wir wollen unser Vlies- und Kunstrasen-Lager reduzieren!Restposten

Verschiedene Posten zu besonders günstigen Preisen.

 

Newsletter!

Wir sind Mitglied bei

BuGG - Bundesverband GebäudeGrün e.V.

FLL - Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.

Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.

BuGG - Bundesverband GebäudeGrün e.V.