English
Telefon
+49 (0) 681 / 960 21 46-0
E-Mail
info@6-f-g.de
Facebook
Facebook
Newsletter
Newsletter

Dachbegrünung ohne Substrat

Keep it simple

Bepflanzung: Vegetationsmatte mit Sedum auf hochzugfestem Krallgewebe

Schutz-/Wasserspeicherlage: Standardschutzvlies PES/PP 1200 g/m²

 

Das Dachbegrünungssystem „Keep it simple“ besteht aus einer mit Sedum-Moos vorkultivierten, fertig begrünten Vegetationsmatte auf einem unverrottbaren Träger. Diese kann ohne zusätzliche Substratschicht direkt auf dem Dach verlegt werden. Das Standard Schutzvlies 1.200 g/m² dient darunter als Schutzlage für die Dachbadichtung und gleichzeitig als Wasserspeicher für die Pflanzen mit einem Wasserspeichervolumen von bis zu 10 l/m².

Das System „Keep it simple“ wird für extensive Dachbegrünungen auf unterschiedlichsten Unterbauten eingesetzt. Das System ist leicht an Gewicht und einfach, ohne teure Werkzeuge zu verlegen. Bei der Ausführung bieten die fertig begrünten Vegetationsmatten eine hohe Verlegeleistung und dem Anwender ein rationelles Begrünungsverfahren mit geringem Lohneinsatz. Das System ist vor allem bei Solar-Dachbegrünungen eine gute Alternative, da durch die dünnschichtige Bauweise über die gesamte Nutzungsdauer hinweg weniger Fremdbewuchs anfällt.

Keep it simple

Das System „Keep it Simple“ besteht aus einer mit Sedum-Moos vorkultivierten, fertig begrünten Vegetationsmatte auf einem unverrottbaren, hochzugfesten Krallgewebe und aus einem Schutzvlies PP/PES mit 1.200 g/m² Flächengewicht und bis zu 10 l/m² Wasserspeicher.

Hauptanwendungsgebiete

- Extensive Dachbegrünung mit wenig Lastreserve. Ab 40 kg/m² wassergesättigtem Gewicht.
- Auch für Umkehrdächer geeignet.
- Extensive Dachbegrünungen auf Dächern mit einer Neigung bis 2 Grad.
- Unter Solar-Unterkonstruktionen ohne Anforderung an eine erhöhte Auflast für die Lastbeschwerung.

Partner des LICHT design Shops

Restposten-Angebote!

Wir wollen unser Vlies- und Kunstrasen-Lager reduzieren!Restposten

Verschiedene Posten zu besonders günstigen Preisen.

 

Newsletter!

Wir sind Mitglied bei

BuGG - Bundesverband GebäudeGrün e.V.

FLL - Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.

Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V.

BuGG - Bundesverband GebäudeGrün e.V.